Preis für Arbeiten über Ärzte in der NS-Zeit vergeben

BERLIN (eb). Bundesärztekammer, Kassenärztliche Bundesvereinigung und das Bundesgesundheitsministerium haben einen Forschungspreis zur Rolle der Ärzte im Nationalsozialismus ausgeschrieben, der jetzt erstmals vergeben worden ist.

Veröffentlicht:

Die gleichberechtigten Preisträger sind Ralf Forsbach, Lorenz Peter Johannsen und Winfried Süß. Das Preiskomitee war mit Vertretern der KBV, der BÄK und des Bundesgesundheitsministeriums besetzt.

Gesundheitsministerin Ulla Schmidt würdigte die Bedeutung dieser Auszeichnung. Ziel sei es, "die Spuren der Ärztinnen und Ärzte jüdischen Glaubens sichtbar zu machen, ihr unfassbares Leid zu belegen, die Vergangenheit erfahrbar und für die Zukunft nutzbar zu machen."

Ralf Forsbach hatte das Komitee mit seiner Arbeit "Die medizinische Fakultät der Universität Bonn im Dritten Reich" überzeugt. Er gewann in der Disziplin "Institutionengeschichte". Lorenz Johannsen schrieb über den "Kinderarzt Karl Leven. Lebensspur - Todesspur" in der Kategorie "Einzelschicksale". Die Studie von Winfried Süß trägt den Titel "Der ‚Volkskörper‘ im Krieg, Gesundheitspolitik, Gesundheitsverhältnisse und Krankenmord im nationalsozialistischen Deutschland 1939 - 1945." Süß erhielt den Preis in der Kategorie "Innovation/Originalität".

Mehr als 50 Arbeiten waren eingereicht worden. "Die wissenschaftliche Aufarbeitung der Vergangenheit ist notwendig", sagte Ulla Schmidt. "Sie muss dazu dienen, im Alltag sensibel und hellhörig zu bleiben."

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Lesetipps
Prof. Dr. Susanne Kobel freut sich über die Auszeichnung.

© Marc-Steffen Unger

Springer Medizin Gala

Preisträger des Springer Medizin Charity Awards feierlich gekürt

Nahm den Galenus-von-Pergamon-Preis 2025 in der Kategorie Primary Care entgegen: Dr. Joachim Kienhöfer (2.v.l.) von Novo Nordisk. Überreicht wurde er von Professorin Marianne Dieterich (Mitte) und Dr. Marcus Pleyer (r.). Moderiert wurde von Yve Fehring (l.) und Matthias Gabriel (2.v.r.).

© Marc-Steffen Unger

Diabetes mellitus

Galenus-Preis 2025: Awiqli® gewinnt in der Kategorie Primary Care