Preisgekrönte Fotos aus Krisengebieten

Veröffentlicht:

BERLIN (ami). Preisgekrönte Fotografien aus Krisengebieten, die nicht im Licht der Öffentlichkeit stehen, zeigt die Hilfsorganisation "Ärzte der Welt" derzeit in Berlin.

Unter dem Titel "Vergessene Krisen im Fokus" sind Bilder der Preisträger des Luis Valtueña International Humanitarian Photography Award noch bis zum 27. Oktober im Galerie Café Krull zu sehen. Ärzte der Welt vergibt diesen Preis jährlich. Mit der Ausstellung will die Hilfsorganisation das Bewusstsein dafür schärfen, dass es mehr Krisen- und Katastrophengebiete gibt, als die täglichen Nachrichtenmeldungen nahe legen. Schwerpunkt der Ausstellung ist Afrika.

Zu sehen sind unter anderem Fotos aus Sierra Leone, Angola und Afghanistan. Zu den Werken zählen Fotos des mehrfach preisgekrönten Fotografen Paolo Pellegrin und des diesjährigen Gewinners des Fotopreises von Ärzte der Welt Yannis Kontos.

Fotoausstellung "Vergessene Krisen im Fokus" im Galerie-Café Krull in der Kulturbrauerei, Schönhauser Allee 36-39, Berlin-Prenzlauer Berg. Täglich von 13 bis 23 Uhr, Eintritt frei.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Glasglobus und Stethoskop, eingebettet in grünes Laub, als Symbol für Umweltgesundheit und ökologisch-medizinisches Bewusstsein

© AspctStyle / Generiert mit KI / stock.adobe.com

Klimawandel und Gesundheitswesen

Klimaschutz und Gesundheit: Herausforderungen und Lösungen

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein MRT verbraucht viel Energie, auch die Datenspeicherung ist energieintensiv.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

Klimawandel und Gesundheitswesen

Forderungen nach Verhaltensänderungen und Verhältnisprävention

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

© Frankfurter Forum für gesellschafts- und gesundheitspolitische Grundsatzfragen e. V.

Das Frankfurter Forum stellt sich vor

Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine Frau mit Insomnie liegt in ihrem Bett und kann nicht einschlafen.

© Marco / stock.adobe.com

Ansatz für die Prävention?

Schlafstörungen können Glaukom-Entstehung fördern

In der Grippe-Saison 2025/2026 in Europa wird die Influenza-Variante, A(H3N2) der Subklade K wahrscheinlich eine dominierende Rolle spielen.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Influenza A(H3N2) Subklade K

Grippe-Saison in diesem Jahr früher – ECDC rät zu Impfung