Personalie

Professor Carola Dröge neue Juniorprofessorin in Magdeburg

Professor Carola Dröge übernimmt an der Uniklinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie die wissenschaftliche Leitung für den Ausbau des Cholestaselabors für moderne Präzisionsmedizin.

Veröffentlicht:
Professor Carola Dröge übernimmt an der Uniklinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie die wissenschaftliche Leitung für den Ausbau des Cholestaselabors für moderne Präzisionsmedizin.

Professor Carola Dröge übernimmt an der Uniklinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie die wissenschaftliche Leitung für den Ausbau des Cholestaselabors für moderne Präzisionsmedizin.

© Melitta Schubert / Universitätsmedizin Magdeburg

Die Medizinische Fakultät der Uni Magdeburg hat seit 1. September eine neue Juniorprofessorin. Die Biologin Professor Carola Dröge übernahm an der Universitätsklinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie die wissenschaftliche Leitung für den Ausbau des Cholestaselabors für moderne Präzisionsmedizin.

Die gebürtige Braunschweigerin erforscht seltene genetisch bedingte Lebererkrankungen – angeborene Cholestasesyndrome –, die die normale Bildung und Ausscheidung von Gallenflüssigkeit aus der Leber stören können. Die Erkrankungen variieren stark und können zu schweren Leberschäden, Leberkrebs und Organversagen führen, insbesondere bei frühkindlichem Beginn. Derzeit ist eine Lebertransplantation die einzige Heilungsoption für schwere Cholestaseverläufe.

Zu den wissenschaftlichen Projekten der 40-Jährigen gehört auch der Ausbau des HiChol-Registers zur umfassenden Erfassung genetischer und klinischer Daten von Patienten mit hereditären intrahepatischen Cholestasen. Das Register ist ein standortübergreifender Forschungsverbund, der von der Uni Magdeburg geleitet wird. „Das Register hilft, den Einfluss genetischer Varianten auf den Krankheitsverlauf besser zu verstehen und die Wirksamkeit von Therapien zu bewerten“, so Dröge, die im Verbund bereits seit 2019 Projektleiterin an den Standorten Düsseldorf, Hannover und Magdeburg war. (zie)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wechsel

Neuer Generika-Chef bei STADA

Neue Aufgabe

UKS-Chefin wechselt in die Schweiz

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Symptome und strukturelle Veränderungen

Forscher stellen neues COPD-Diagnoseschema vor

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung