ROTE LISTE 2007 auf Papier und digital erschienen

NEU-ISENBURG (eb). Die aktuelle ROTE LISTE 2007 ist als Buchausgabe erschienen und wird ab sofort versendet. Das Kompendium informiert über 8834 deutsche und europaweit zugelassene Arzneimittel in 11 136 Darreichungsformen sowie über bestimmte Medizinprodukte.

Veröffentlicht:

In der neuen Version sind alle Medikamente nach insgesamt 88 Indikations- und Wirkstoffgruppen geordnet. Außer der Buchausgabe ist auch die ständig aktualisierte ROTE LISTE Online-Version sowie eine kostenpflichtige Intranet-Version für Kliniken, Praxen, Unternehmen und Institutionen verfügbar.

Die bisherige Doppel-CD ROTE LISTE/FachInfo, erscheint aufgrund der stark gestiegenen Informationsmenge als DVD unter dem Titel AMInfo DVD-ROTE LISTE/FachInfo. Die sowohl einzelplatz- als auch netzwerkfähige ROTE LISTE WIN enthält neuerdings auch alle Sonderkapitel des Buches als PDF-Dateien, etwa die Kapitel über Arzneimittel in Schwangerschaft und Stillzeit sowie über Impfempfehlungen.

Mit ROTE LISTE Pocket Software (wahlweise für PalmOS oder Windows Mobile) haben Besitzer eines Pocket PC oder Smartphones stets das gesamte Arzneimittelverzeichnis zur Hand.

ROTE LISTE 2007 Buchausgabe. Format DIN A4, 2272 Seiten, 77 Euro zzgl. Versand ISBN-13: 978-3-939192-10-7. Bestellung und weitere Informationen zu allen ROTE LISTE Produkten gibt es im Internet unter: www.rote-liste.de.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?