Fundsache

Raserin verschenkt Schoko-Tiere

Veröffentlicht:

Selten bekommen Polizisten beim Dienst auf der Straße Geschenke - und schon gar nicht von Rasern. So staunten die Polizisten im niedersächsischen Jever nicht schlecht, als sie einen Umschlag adressiert an das "Flitzer-Blitzer-Team Hooksiel" zugestellt bekamen. Im Badeort Hooksiel stand eine Woche zuvor ein Blitzer. Zunächst schätzen sie den Umschlag als "hochverdächtig" ein, sagte ein Sprecher der Polizei Jever. Ein Schreiben ohne Absender - das kennen die Polizisten aus der Heimatstadt des herben Bieres schon. "Ein erwischter Schnellfahrer will sich mit einem Anschlag rächen." Die Beamten öffneten den Brief unter "Vorsichtsmaßnahmen" - doch Sprengstoff fanden sie nicht, im Gegenteil: vier einzeln verpackte Schokoladen-Schildkröten und dazu ein Zettel der Raserin: "Lehrgeld! Sie waren leider nicht mehr da, als ich (langsamer) an den Tatort zurückkehrte..." (bee)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vier diagnostische Säulen

FASD: Die Folgen elterlichen Alkoholkonsums beim Kind erkennen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen

Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie