Fundsache

Raserin verschenkt Schoko-Tiere

Veröffentlicht:

Selten bekommen Polizisten beim Dienst auf der Straße Geschenke - und schon gar nicht von Rasern. So staunten die Polizisten im niedersächsischen Jever nicht schlecht, als sie einen Umschlag adressiert an das "Flitzer-Blitzer-Team Hooksiel" zugestellt bekamen. Im Badeort Hooksiel stand eine Woche zuvor ein Blitzer. Zunächst schätzen sie den Umschlag als "hochverdächtig" ein, sagte ein Sprecher der Polizei Jever. Ein Schreiben ohne Absender - das kennen die Polizisten aus der Heimatstadt des herben Bieres schon. "Ein erwischter Schnellfahrer will sich mit einem Anschlag rächen." Die Beamten öffneten den Brief unter "Vorsichtsmaßnahmen" - doch Sprengstoff fanden sie nicht, im Gegenteil: vier einzeln verpackte Schokoladen-Schildkröten und dazu ein Zettel der Raserin: "Lehrgeld! Sie waren leider nicht mehr da, als ich (langsamer) an den Tatort zurückkehrte..." (bee)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Lesetipps
Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick

Doxycyclin als Postexpositionsprophylaxe

© Tobias Arhelger / stock.adobe.com

DGIM-Kongress

Sexuell aktive Patienten: „Kriege ich eine Doxy-PEP?“

Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen