"Rauchfrei" — mit professioneller Hilfe

FRANKFURT/MAIN (Smi). In Deutschland sterben jedes Jahr zwischen 110 000 und 140 000 Menschen an den Folgen des Rauchens. Rauchen verursacht bis zu 90 Prozent aller Lungenkrebserkrankungen. Und Raucher haben ein doppelt so hohes Risiko wie Nichtraucher, einen Schlaganfall zu erleiden.

Veröffentlicht:

Zur neuen bundesweiten "Rauchfrei"-Aktion hat das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg, außer der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) einer der Initiatoren von Deutschlands größter Rauchstopp-Kampagne, Fakten zusammengetragen, die eine zusätzliche Motivationshilfe für Raucher sein können, ihrem Laster abzuschwören.

Vor allem locken bei "Rauchfrei 2008" Preise im Gesamtwert von 10 000 Euro, die Rauchern den Ausstieg versüßen sollen. Wer an der Aktion teilnimmt, dem steht erstmals auch eine von DKFZ und BZgA gemeinsam erstellte Online-Datenbank zur Verfügung, in der deutschlandweit etwa 3000 Angebote zur Tabakentwöhnung aufgelistet sind. Dort finden Raucher, die wohnortnah professionelle Hilfe oder Beratung in Anspruch nehmen wollen, unterschiedliche Unterstützungsangebote.

Eine neue Publikationsreihe mit dem Titel "Fakten zum Rauchen", die das Krebsforschungszentrum erarbeitet hat, informiert darüber hinaus über aktuelle Forschungsergebnisse. Dort finden auch Ärzte gute Argumente, die ihnen im Gespräch mit Patienten nützen können.

Weitere Informationen: https://www.rauchfrei2008.de/

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung