Rauchverbot - Dänen trinken in Kneipen mehr

Veröffentlicht:

KOPENHAGEN (dpa). Zur Überraschung dänischer Wirte ist der Bierausschank nach der Einführung umfassender Rauchverbote kräftig gestiegen. Wie das Statistische Zentralamt in Kopenhagen mitteilte, haben die Schankstätten seit Inkrafttreten des Rauchverbotes am 1. September vergangenen Jahres eine Umsatzsteigerung von acht Prozent gemeldet.

Der Branchenverband ändert deshalb seine bisherige Linie bei diesem Thema und verlangt nun die Ausweitung des Rauchverbotes bei einer vom Folketing beschlossenen Überprüfung der neuen Regeln in anderthalb Jahren. Dabei sollen künftig auch kleine Bars und Kneipen mit einer Fläche von unter 40 Quadratmetern komplett rauchfrei bleiben. In Deutschland dagegen klagen Wirte über Umsatzverluste infolge der Rauchverbote und fordern Ausnahmen.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen