Köpfe hinter der "Ärzte Zeitung"

Rebecca Beerheide

Veröffentlicht:
Redakteurin Gesundheitspolitik

Redakteurin Gesundheitspolitik

© illian

Neue Medien? Redakteure der alten Garde ("wir haben noch im Bleisatz gearbeitet") tun sich zuweilen schwer damit.

Rebecca Beerheide (30, Diplom-Journalistin) hingegen schreitet mit gutem Beispiel voran: Social Networks, Twitter, Facebook, Apps, Smartphones, wie auch immer die Zauberworte heißen mögen - unsere Kollegin hat keine Berührungsängste, alles wird auf seine Tauglichkeit fürs journalistische Alltagsgeschäft hin abgeklopft.

Im Ressort Gesundheitspolitik beschäftigt sie sich zum Beispiel mit der KV Hessen, sie hat die Gesundheitsministerkonferenz der Länder im Blick und einen Sinn für Themen, in denen es nicht nur um knallharte Fakten geht.

Bei aller Affinität für neue Medien gibt es für Rebecca Beerheide allerdings ein eisernes Gesetz: "Ohne meine gedruckte Zeitung auf dem Frühstückstisch fange ich den Tag erst gar nicht an."

Ihr Newsletter zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Glasglobus und Stethoskop, eingebettet in grünes Laub, als Symbol für Umweltgesundheit und ökologisch-medizinisches Bewusstsein

© AspctStyle / Generiert mit KI / stock.adobe.com

Klimawandel und Gesundheitswesen

Klimaschutz und Gesundheit: Herausforderungen und Lösungen

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein MRT verbraucht viel Energie, auch die Datenspeicherung ist energieintensiv.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

Klimawandel und Gesundheitswesen

Forderungen nach Verhaltensänderungen und Verhältnisprävention

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

© Frankfurter Forum für gesellschafts- und gesundheitspolitische Grundsatzfragen e. V.

Das Frankfurter Forum stellt sich vor

Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Kommentare
Dr. Horst Grünwoldt 23.02.201217:09 Uhr

Das Gedruckte

Da hat die tüchtige Rebecca B. wahrhaft recht: Es geht doch nichts über die sinnliche Wahrnehmung des Gedruckten! Schwarz auf weißem Papier, daß man (mit Goethe) getrost nach Hause tragen kann.
Natürlich mögen wir alle auf "online"-Aktivitäten auch nicht mehr verzichten.
Dr. med. vet. Horst Grünwoldt, Rostock

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Früherkennung

PSA-basiertes Prostatakrebs-Screening: Langzeitdaten belegen Nutzen

Red Flags

Rückenschmerz: Wer muss sofort ins MRT?

Lesetipps
Vier mittelalte Frauen laufen gemeinsam über eine Wiese und lachen.

© Monkey Business / stock.adobe.com

Wechseljahre

5 Mythen rund um die Perimenopause: Eine Gynäkologin klärt auf

Makro-Nahaufnahme eines Auges mit okulärer Rosazea.

© Audrius Merfeldas / stock.adobe.com

Schwere Komplikationen möglich

Augen-Rosazea: Erst sind’s die Lider, später auch die Hornhaut