"Reform der Schulstruktur ist überfällig"

BERLIN (dpa). Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hält fünf Jahre nach dem deutschen PISA-Schock eine Reform der Schulstruktur aus Hauptschule, Realschule und Gymnasium für überfällig. "Die ungelöste Hauptschulfrage fliegt der Politik zunehmend um die Ohren", sagte gestern die GEW-Vize-Vorsitzende Marianne Demmer.

Veröffentlicht:

In Nordrhein-Westfalen würden Ganztagshauptschulen noch stärker gemieden als die klassischen Halbtagshauptschulen. In Niedersachsen gingen die Anmeldezahlen zur Hauptschule "drastisch zurück", und selbst in der bayerischen CSU werde "mittlerweile über die schwindende Akzeptanz der Hauptschulen diskutiert", sagte Demmer.

In Schleswig-Holstein, Sachsen und Berlin hätten dagegen die Landesregierungen den Weg für die Gemeinschaftsschule und für ein längeres gemeinsames Lernen aller Kinder frei gemacht - wie dies in den erfolgreichen PISA-Ländern üblich sei. Im CDU-regierten Hamburg denke eine Enquete-Kommission darüber nach, aus fünf Schulformen zwei zu machen. "Fünf Jahre nach dem PISA-Schock ist endlich Bewegung in das Tabu-Thema Schulstruktur gekommen", sagte Demmer.

Auch in der Wirtschaft mehrten sich die kritischen Stimmen über das gegliederte Schulsystem, sagte die GEW-Vize weiter. "Wer alle Begabungsreserven ausschöpfen will, muß mit der Benachteiligung von Kindern aus Migrations- und Unterschichtfamilien Schluß machen."

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Ergebnisse von Schulstudie

DAK-Report: Gesundheitskompetenz vieler Schüler ist unzureichend

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Chronobiologisch sinnvoll

Deshalb gehören Glukokortikoide in die Morgenmedikation

Kniegelenk

Neue Gonarthrose-Leitlinie setzt mehr auf Eigeninitiative

Lesetipps
Collage von Bildern

© Frau: nenetus / stock.adobe.com | Rücken links: Dr. P. Marazzi / Science Photo Library | Arm: ZOKO / stock.adobe.com | Rücken rechts: Eva Valesky (2) | HG: Phokin / stock.adobe.com

Falsches Label?

Verdacht auf Betalaktam-Allergie: Was tun, wenn die Patientin ein Antibiotikum braucht?

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?