Reiseanbieter unterstützt "Ärzte für die dritte Welt"

HANNOVER (eb). Der Reiseanbieter "airtours" hat 20 000 Euro an die Hilfsorganisation "Ärzte für die dritte Welt" gespendet. Der Scheck wurde am 11. Mai in Frankfurt überreicht, wie das Unternehmen in Hannover mitteilte.

Veröffentlicht:

Das Unternehmen sei sich seiner Verantwortung den Menschen gegenüber bewusst, begründet die Markenchefin Kirsten Feld-Türkis die Spende. Pater Dr. Bernhard Ehlen, Gründer der Hilfsorganisation, dankte für die Unterstützung. Damit wolle man Ärzteprojekte finanzieren, die sich an Frauen und ihren Kinder richten, so Ehlen. Auch die Kuratoriumspräsidentin der Organisation und Schauspielerin, Maria Furtwängler, freute sich über die Hilfe: "Die Spendeninitiative ist klasse und zeigt, dass die Menschen auch an jene denken, die Hilfe brauchen."

20 Euro Spende für jeden Fragebogen.

Anfang Februar hatte "airtours" seine Kunden zu einer Umfrage gebeten. Rund 1000 ausgefüllte Fragebogen wurden eingesandt, und für jeden dieser Fragebögen spendete das Unternehmen 20 Euro an "Ärzte für die dritte Welt".

Die Hilfsorganisation wurde 1983 von Pater Ehlen gegründet und hat seit ihrem Bestehen fast 4000 Einsätze in Entwicklungsländern geleistet. Über 2000 Ärzte sind bislang ehrenamtlich und unentgeltlich in diese Länder gereist, um dort Patienten zu behandeln, zu impfen und in Krankenstationen zu arbeiten. Derzeit unterhält die Organisation neun Projekte, unter anderem auf den Philippinen, in Indien und Kenia. Dort arbeiten auch 38 Ärzte aus Deutschland.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung