Reisen erhalten Krebspatienten den Lebensmut

Urlaub als Krebspatient? Eine Stiftung in Wiesbaden organisiert die medizinische und pflegerische Betreuung.

Von Sabine Schiner Veröffentlicht:

WIESBADEN. Viel Zeit zu Entspannung und Ablenkung bleibt onkologischen Patienten zwischen den Therapiezyklen in der Regel nicht. Die Stiftung Leben mit Krebs in Wiesbaden hat deshalb das Projekt "Lebensmut durch Reisen" gestartet. Es ermöglicht Krebspatienten und ihren Angehörigen Urlaub mit medizinischer und pflegerischer Betreuung. Die Stiftung arbeitet mit dem Mainzer Reiseveranstalter Poppe-Reisen zusammen. Im Angebot sind Einzel- und Gruppenreisen, etwa an die Ostsee, nach Dresden, in den Odenwald oder nach Mallorca. Die Erholung steht im Vordergrund, spezielle Kurse und Seminare gibt es auf den Reisen nicht. Die ärztliche Versorgung der Patienten ist allerdings gewährleistet. "Wir sorgen für die Absicherung im Hintergrund", heißt es bei der Geschäftsstelle der Stiftung. Wer will, kann bereits vor der Reise seinen Arzt am Urlaubsort kontaktieren. In Mallorca stehen beispielsweise deutschsprachige Ärzte zur Verfügung. Die Hotels liegen zudem in der Nähe von Onkologischen Kliniken. Zum Serviceangebot gehören auch Blutuntersuchungen, Chemotherapien, Hilfe in Notfällen. Wichtig ist der Stiftung die Freiwilligkeit. "Die Patienten entscheiden, wie weit die Betreuung gehen soll." Auf Wunsch sorgt der Veranstalter auch für den Transfer- und Gepäckservice von Tür-zu-Tür. Die Kosten müssen die Patienten selbst übernehmen. Acht Tage auf Mallorca Ende Oktober kosten knapp 1200 Euro pro Person im Doppelzimmer.

Weitere Informationen unter www.stiftung-leben-mit-krebs.de

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung