Fundsache

Sanfte Ruhe - eiskalt berechnet

Veröffentlicht:

Wer zu Lebzeiten ein Grab bucht, wünscht sich einen sicheren und dauerhaften Ort für die ewige Ruhe. Beerdigungen sind ein gutes Geschäft für Friedhöfe und Unternehmen rund um die Trauer. Allerdings müssen sie rund 25 Jahre warten, bis das gemietete Grab wieder "frei" wird. Hierzulande geht man davon aus, dass ein Vierteljahrhundert nach der Beerdigung der Leichnam aus dem Boden verschwunden ist.

Doch in Deutschland ist Erde nicht gleich Erde: In einem Tonboden braucht eine Leiche zum Beispiel 75 Jahre zum Verwesen. Somit entsteht eine gewisse Unsicherheit für Friedhöfe, wann ihre Gräber wieder "frei" sind. Damit Friedhofsmitarbeiter nicht einen Verstorbenen im Grabe umdrehen, entwickelt die Hochschule Osnabrück nun eine Software, die exakte Voraussagen für die Verwesung treffen soll. Der Name des Programms: RuheSoft. (bee/dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„Unzureichende Ermittlungen“

Arzt von Mordvorwurf freigesprochen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?