FUNDSACHE

"Schau mir in die Augen, Kleines"

Veröffentlicht:

"Ist dein Vater Bäcker, oder warum bist du so süß?" - Solche Komplimente ziehen nicht. Nicht besonders originelle, sondern die klassischen Komplimente kommen an, hat die Online-Partnervermittlung Elite.Partner.de in einer Umfrage bei 680 Singles herausgefunden.

Am meisten ziehen charmante Bemerkungen über die schönen Augen - 46 Prozent aller Befragten gaben das an. Vor allem Frauen mögen es, wenn man ihre strahlenden Augen lobt: Jede zweite Frau gab an, das sei ihr Lieblingskompliment. 28 Prozent der Frauen mögen es am liebsten, wenn ein Mann ihrer Intelligenz schmeichelt.

Bei den Männern sind das nur 21 Prozent. Sie hören es lieber, wenn ihnen Witz beschieden wird: 23 Prozent der Männer (aber nur 14 Prozent der Frauen) fahren besonders darauf ab. Überraschend ist, daß sieben Prozent der Männer für ihre Kleidung und ihren Stil gelobt werden wollen. Bei den Frauen sind das dagegen nur fünf Prozent. (ug)

Mehr zum Thema

Rückblick

Die Gewinner des Charity Awards 2022

Das könnte Sie auch interessieren
Ihr Partner in der Hausarztpraxis

© MSD Sharp & Dohme GmbH (Symbolbild mit Fotomodellen)

MSD Fokus Allgemeinmedizin

Ihr Partner in der Hausarztpraxis

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Vom Säugling bis zum Senior

© Juanmonino | iStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Impfungen

Vom Säugling bis zum Senior

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Herausforderung Diabetes mellitus Typ 2

© MSD Sharp & Dohme GmbH

Allgemeinmedizin

Herausforderung Diabetes mellitus Typ 2

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Kommentare
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Krankschreibung ohne Arztbesuch?

Hausärzteverband fordert Etablierung der Telefon-AU

DGP-Kongress

Asthma: Kontrolle ist nicht genug!