TIPP DES TAGES

Schiebetest erkennt Nissen ganz simpel

Veröffentlicht:

Juckende Kopfhaut und weiße "Strukturen" in den Haaren - das heißt nicht gleich Läusealarm. Denn klagt ein Patient über juckende Kopfhaut und sind weißliche Schuppen sichtbar, gibt es einen ganz simplen Läusetest: Lassen sich die Schuppen mit den Fingern verschieben, handelt es sich meist um Kopfschuppen.

Diese Schuppen entstehen, wenn der Hefepilz Pityrosporum ovale die Kopfhaut besiedelt und sich bei erhöhter Talgproduktion stark vermehrt. Sind die weißlichen Schuppen jedoch nicht verschiebbar, ist der Patient in der Regel zur Heimat von Kopfläusen (Pediculus humanus capitis) geworden.

Denn haben Kopfläuse ihre Nissen verlassen, erscheinen die leeren Eihüllen wegen der Lichtbrechung weißlich. Und diese Hüllen sind fest am Haarschaft fixiert. Mit einem einfachen Finger-Schiebe-Test können also Schuppen von Nissen unterschieden werden.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tag der Patientensicherheit

Von Fehlern anderer lernen: Wie Praxisteams ihre Sicherheitskultur stärken

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Lesetipps