Fundsache

Schnapsidee macht kompromissbereit

Veröffentlicht:

Eine Schnapsidee mit Folgen hatte ein 26-jähriger Kenianer in Bielefeld. Wie aus dem Polizeibericht hervorgeht, meldete sich um 11:11 Uhr der Inhaber einer Fahrschule bei der Polizei. Sein Fahrschüler sei getorkelt, als er aus der Haustür kam, und sichtlich alkoholisiert - wie sich später herausstellte mit 2,34 Promille - zur Fahrstunde erschienen.

Er bestand darauf, diese auch abzuhalten. Der Hinweis des Fahrlehrers auf die offensichtliche, momentane Fahruntauglichkeit brachte den Eleven nicht zur Einsicht, machte ihn aber immerhin kompromissbereit.

So schlug er vor, erst eine Fahrstunde im gegenwärtigen Zustand, in dem er sehr wohl Auto fahren könne, und danach im ausgenüchterten Zustand zu nehmen.

Obwohl der Fahrlehrer das Auto sofort verriegelte, konnte sich der Mann Zugang zum Rücksitz verschaffen. Dort nahm ihn dann die Polizei in Gewahrsam. (maw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen