FUNDSACHE

Schnarcher taugen nicht für die Armee

Veröffentlicht:

"Das nasale Geräusch von starken Schnarchern stört das Zusammenleben", heißt es in der Zeitung "Bejing Morning Post". Und das sei der Grund, weshalb die chinesische Armee keine starken Schnarcher mehr aufnimmt.

Nicht erklärt wird, wie Rekruten denn auf starkes Schnarchen getestet werden sollen. Ebenfalls für Rekruten verboten sind modische Tattoos, weil sie das Ansehen des Militärs trübten, zitiert BBC online die chinesische Nachrichtenagentur Xinhua.

Traditionelle ethnische Tätowierungen sind erlaubt - allerdings nur, wenn man sie nicht sieht, wenn der junge Soldat Shorts trägt. Härter sind die Auflagen für Offiziersanwärter. Ihr Urin wird auf Drogen untersucht.

Denn die Zahl der jugendlichen Drogenabhängigen in China steige stark, so ein Offizier. Außerdem müssen sich die Offiziersanwärter einer psychologischen Untersuchung unterziehen. Dazu gehören ein schriftlicher Test und für die, die gut abgeschnitten haben, ein Interview. (ug)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung