FUNDSACHE

Schneller Fahrer ohne Hände

Veröffentlicht:

Chinesische Polizisten haben einen überladenen Lkw angehalten und verdutzt festgestellt, dass dem Fahrer beide Hände fehlten.

Wie die Agentur Ananova berichtet, hatte der Brummi statt der erlaubten sechs Tonnen das Fünffache geladen. Der Fahrer namens Zhang lenkte den schweren Lkw mit den Stümpfen seiner Gelenke. Eine Fahrerlaubnis konnte er nicht vorweisen.

Den Polizisten erklärte Zhang, dass ihm im Alter von zwölf Jahren beide Hände von einem Feuerwerkskörper abgerissen worden seien. Trotz seiner Behinderung habe er den Führerschein machen wollen, sechs Fahrschulen jedoch hätten ihn als Schüler abgelehnt. Nach seinem Studium eröffnete er mangels anderer Perspektiven einen Getränkehandel. Wenn sein Fahrer krank ist, steigt er selbst in den Lkw. "Ich fahre sehr gut", beteuert er, "ich habe sogar schon an Autorennen teilgenommen." Die Polizei drohte ihm bei einem weiteren Verstoß Haft an. (Smi)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Marktforschung

Bundesbürger so impfskeptisch wie noch nie

Highlights von der Gala

Galenus-Preis und Charity Award: Die Preisverleihung im Video

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Stellungnahme der American Academy of Sleep Medicine

Schläfrige Patienten: Müdigkeitsanamnese auf keinen Fall verschlafen

Lesetipps
Hat eine Patientin mit metabolischer Fettleber zusätzlich eine Hypertonie, sollte der Fibroseverlauf strenger kontrolliert werden.

© Anna Khomulo / stock.adobe.com

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber

Blutdruckmessung eines Mannes der auf seinem Bett liegt und schläft.

© Drazen Zigic / Getty Images / iStock

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Ein junger Teenager erhält eine Memingokokken-Impfung in einer Arztpraxis.

© Halfpoint / stock.adobe.com

Update

Serogruppen A,C,W und Y

Meningokokken: Neue STIKO-Empfehlung für ältere Kinder und Jugendliche