Zwei neue Chefärzte

Schön Klinik Rendsburg verstärkt sein DaVinci-Team

Neue Chefärzte in der Urologie und in der Allgemein- und Viszeralchirurgie für die Schön Klinik in Rendsburg. Beide bringen Expertise in der robotischen Chirurgie mit und beide kommen von einem anderen bekannten privaten Klinikkonzern.

Veröffentlicht:

Rendsburg. Die Schön Klinik Rendsburg hat zwei neue Chefärzte verpflichtet, die in ihren jeweiligen Fachgebieten über Erfahrungen in der robotischen Chirurgie verfügen. Damit will das Haus das Leistungsspektrum beider Abteilungen erweitern.

Zum ersten März verstärkt Dr. Filimon Antonakis als zweiter Chefarzt neben Dr. Christos Papachrysanthou die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirgie in Rendsburg. Antonakis kommt aus dem Asklepios Klinikum Harburg, wo er in den vergangenen neun Jahren unter anderem die minimalinvasive Chirurgie leitete und das DaVinci-Zentrum in Hamburg aufbaute.

Neue Spitze für die urologische Klinik

Dr. Osama Andura übernimmt ab April als Chefarzt die Leitung der urologischen Klinik in Rendsburg. Der bisherige Chefarzt Dr. Andreas Bannowsky verlässt das Unternehmen laut Mitteilung des Hauses "im gegenseitigen Einvernehmen".

Andura verfügt über die Zusatzbezeichnung Medikamentöse Tumortherapie. Zu seinem Spektrum, das er künftig auch in Rendsburg anbieten wird, gehören die große Tumorchirurgie, die Inkontinenzchirurgie und die Neuro-Urologie. Die vergangenen sechs Jahre war er in der Asklepios Klinik Altona beschäftigt, zuletzt als leitender Oberarzt einer der größten urologischen Abteilungen der Hansestadt. (di)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neue Aufgabe

UKS-Chefin wechselt in die Schweiz

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus