Schreibtherapie für traumatisierte Menschen

Ein ungewöhnliches Online-Projekt für Menschen, die den Zweiten Weltkrieg erlebt haben, ist von der "Bayer Cares Foundation" ausgezeichnet worden.

Veröffentlicht:

BERLIN (eb). Die "Bayer Cares Foundation" zeichnet "Lebenstagebuch" - eine Schreibtherapie für traumatisierte Kinder des Zweiten Weltkrieges - mit dem "Aspirin Sozialpreis 2012" aus.

Als Sieger erhält das weltweit einzigartige Projekt ein Preisgeld von 15 000 Euro. Es steht exemplarisch für Innovation in der sozialmedizinischen Nachsorge.

Etwa 16,5 Millionen der heute über 65-Jährigen haben als Kinder den Zweiten Weltkrieg miterlebt. Circa 30 Prozent von ihnen leiden noch heute unter Depressionen und Ängsten, jeder Zwanzigste sogar an einer posttraumatischen Belastungsstörung.

Diesen Menschen hilft das Berliner Projekt "Lebenstagebuch" mit einer kostenlosen sechswöchigen Internet-Schreibtherapie, die hausärztlich begleitet wird.

Kurzzeit-Therapie verbessert die Lebensqualität

Die Betroffenen erzählen ihre traumatischen Erlebnisse in schriftlicher Form und betten diese in ihre Lebensgeschichte ein.

Eine Studie der Universität Greifswald belegt, dass die Kurzzeit-Therapie die Lebensqualität der Betroffenen maßgeblich verbessert.

Es handelt sich um das weltweit einzige Angebot dieser Art für Kinder des Zweiten Weltkrieges. Das Projekt wurde 2008 gestartet und wird von einem hauptamtlichen und vier ehrenamtlichen Mitarbeitern getragen.

Den mit 10.000 Euro dotierten zweiten Platz belegt das in Berlin aktive Netzwerk von Arzt- und Zahnarztpraxen der "MUT Gesellschaft für Gesundheit", das obdachlose Menschen medizinisch versorgt.

Platz drei und eine Prämie von 5 000 Euro erzielte das von Lehrern und Schülern gemeinsam entwickelte Heidelberger Programm "Rebound" zur Suchtprävention für Jugendliche.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wenig Wissen über Cortisol und Schilddrüsenhormone

Umfrage: Junge Frauen wollen mehr über Hormone wissen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?