TIPP DES TAGES

Schwangere sollten öfter schwimmen

Veröffentlicht:

Ausdauersport ist für Schwangere sehr gesund. Haben werdende Mütter häufiger Ödeme, sollte ihnen vor allem Schwimmen empfohlen werden, rät Privatdozentin Ulrike Korsten-Reck vom Uniklinikum Freiburg (Der Gynäkologe 2011, 11: 929).

Beim Schwimmen erfolgt durch den hydrostatischen Druck im Wasser eine Umverteilung von Flüssigkeit aus dem extravasalen Raum und den oberflächlichen Venen in die großen venösen Gefäße, und damit erhöht sich das intravasale Volumen. Dadurch werden die Nieren vermehrt durchblutet und die Diurese erhöht. Ödeme werden ausgeschwemmt.

Entgegen weitläufiger Meinungen wird das Risiko für Vaginal- oder Amnioninfektionen durch Schwimmen nicht erhöht. Darüber hinaus schont Schwimmen die Gelenke.

Die Wassertemperatur sollte aber nicht unter 20°C und nicht über 33°C liegen, um Kreislaufreaktionen zu vermeiden.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung