Europäischer Erfinderpreis
Wissenschaftler Corma für Verdienste um umweltfreundliche Arzneimittelproduktion geehrt
Avelino Corma hat Katalysatoren entwickelt, die zur optimierten Arzneimittelproduktion beitragen, so das Europäische Patentamt, das dessen Lebenswerk mit dem Europäischen Erfinderpreis ehrt.
Veröffentlicht:
Katalysatoren sind seine Welt: Avelino Corma, Träger des Europäischen Erfinderpreises 2023
© EPA
München. Der spanische Wissenschaftler Avelino Corma erhält den diesjährigen Europäischen Erfinderpreis des Europäischen Patentamtes (EPA) für sein Lebenswerk, wie das EPA am Dienstag mittelte. Die Preisverleihung findet am 4. Juli in Valencia statt. Wie es heißt, habe Corma sein Leben der Entwicklung nachhaltigerer chemischer Prozesse und Katalysatoren gewidmet.
Dieses Wissen sei die Grundlage für seine Entwicklung von Katalysatoren gewesen, die heute in verschiedenen industriellen Prozessen kommerziell genutzt werden, beispielsweise zur Verringerung der Schadstoffemissionen von Fahrzeugen und Fabriken, zur Verbesserung von Lebensmitteln, zur Wasserreinigung, zur Ölraffination oder zur Herstellung von Arzneimitteln.
Ganz allgemein gesagt leisteten die Katalysatoren ihren Beitrag dazu bei, die chemische Industrie umweltfreundlicher zu machen. Corma hat laut EPA bereits fast 200 europäische Patente angemeldet. Für über 50 seiner Patente haben internationale Unternehmen Lizenzen erworben. (maw)