Europäischer Erfinderpreis

Wissenschaftler Corma für Verdienste um umweltfreundliche Arzneimittelproduktion geehrt

Avelino Corma hat Katalysatoren entwickelt, die zur optimierten Arzneimittelproduktion beitragen, so das Europäische Patentamt, das dessen Lebenswerk mit dem Europäischen Erfinderpreis ehrt.

Veröffentlicht:
Katalysatoren sind seine Welt: Avelino Corma, Träger des Europäischen Erfinderpreises 2023

Katalysatoren sind seine Welt: Avelino Corma, Träger des Europäischen Erfinderpreises 2023

© EPA

München. Der spanische Wissenschaftler Avelino Corma erhält den diesjährigen Europäischen Erfinderpreis des Europäischen Patentamtes (EPA) für sein Lebenswerk, wie das EPA am Dienstag mittelte. Die Preisverleihung findet am 4. Juli in Valencia statt. Wie es heißt, habe Corma sein Leben der Entwicklung nachhaltigerer chemischer Prozesse und Katalysatoren gewidmet.

Dieses Wissen sei die Grundlage für seine Entwicklung von Katalysatoren gewesen, die heute in verschiedenen industriellen Prozessen kommerziell genutzt werden, beispielsweise zur Verringerung der Schadstoffemissionen von Fahrzeugen und Fabriken, zur Verbesserung von Lebensmitteln, zur Wasserreinigung, zur Ölraffination oder zur Herstellung von Arzneimitteln.

Ganz allgemein gesagt leisteten die Katalysatoren ihren Beitrag dazu bei, die chemische Industrie umweltfreundlicher zu machen. Corma hat laut EPA bereits fast 200 europäische Patente angemeldet. Für über 50 seiner Patente haben internationale Unternehmen Lizenzen erworben. (maw)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neue Aufgabe

UKS-Chefin wechselt in die Schweiz

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!