Special Olympics starten in Bremen mit 4550 Athleten

Veröffentlicht:

BREMEN (cben). Unter dem Motto "In jedem von uns steckt ein Held" beginnen am Dienstag die Wettbewerbe der nationalen Special Olympics in Bremen. Bis Freitag werden 4550 Athleten in 20 verschiedenen Sportarten an acht Austragungsorten in Bremen gegeneinander antreten: Reiten, Schwimmen, Bowling, Beach Volleyball, Kraftdreikampf oder Judo. Allein 100 Fußballmannschaften werden auf den Trainingsplätzen rund um das Weserstadion ihre Spiele austragen. Veranstalter ist Special Olympics Deutschland, die seit 40 Jahren Sport und Integration geistig Behinderter verbindet. Parallel zu den Spielen läuft das "Healthy Athletes Program". Menschen mit geistiger und Lernbehinderung tragen ein um 40 Prozent höheres Risiko etwa für Übergewicht, Vitaminmangel, unbehandelte oder schlecht behandelte Sehschwäche oder Hör- und Fußschäden, so die Veranstalter. Weil geistig Behinderte ihren eigenen Gesundheitszustand schlechter beurteilen können als Nichtbehinderte, können die Sportler bei nationalen und internationalen Spielen an kostenlosen Kontrolluntersuchungen teilnehmen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung