Special Olympics starten in Bremen mit 4550 Athleten

Veröffentlicht:

BREMEN (cben). Unter dem Motto "In jedem von uns steckt ein Held" beginnen am Dienstag die Wettbewerbe der nationalen Special Olympics in Bremen. Bis Freitag werden 4550 Athleten in 20 verschiedenen Sportarten an acht Austragungsorten in Bremen gegeneinander antreten: Reiten, Schwimmen, Bowling, Beach Volleyball, Kraftdreikampf oder Judo. Allein 100 Fußballmannschaften werden auf den Trainingsplätzen rund um das Weserstadion ihre Spiele austragen. Veranstalter ist Special Olympics Deutschland, die seit 40 Jahren Sport und Integration geistig Behinderter verbindet. Parallel zu den Spielen läuft das "Healthy Athletes Program". Menschen mit geistiger und Lernbehinderung tragen ein um 40 Prozent höheres Risiko etwa für Übergewicht, Vitaminmangel, unbehandelte oder schlecht behandelte Sehschwäche oder Hör- und Fußschäden, so die Veranstalter. Weil geistig Behinderte ihren eigenen Gesundheitszustand schlechter beurteilen können als Nichtbehinderte, können die Sportler bei nationalen und internationalen Spielen an kostenlosen Kontrolluntersuchungen teilnehmen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?