Kraftnahrung

Spermien lieben Walnüsse

Junge Männer aufgepasst: Eine paar Walnüsse täglich macht Spermien flink, munter und agil.

Veröffentlicht:
Kraftstoff für Spermien: Walnüsse.

Kraftstoff für Spermien: Walnüsse.

© Eva Gründemann / panthermedia.net

LOS ANGELES (eis). Eine kleine Schüssel Walnüsse täglich erhöht bei jungen Männern die Spermien-Qualität. Das berichten Forscher der University of California in Los Angeles (UCLA).

An der Studie von Wissenschaftlern um Professor Wendie Robbins von der Fielding School of Public Health an der UCLA nahmen 117 Männer im Alter von 21 bis 35 Jahren teil (Biology of Reproduction 2012; online 15. August).

Ein Teil der Männer verzehrte zusätzlich zu einer typischen US-amerikanischen Kost zwölf Wochen lang täglich 75 g Walnüsse. Der andere Teil der Probanden ernährte sich normal weiter und vermied dabei Nüsse in der Ernährung.

Ergebnis: Bei Männern der Kontrollgruppe hatte sich in der Studie die Sperma-Qualität nicht verändert.

In der Walnuss-Gruppe habe es hingegen deutliche Verbesserungen gegeben, so die Forscher. Bewertet wurden Konzentration, Vitalität und Bewegungsmuster der Spermien sowie Chromosomen-Abnormalitäten.

Grund für die Veränderung war offenbar eine signifikante Erhöhung von Omega-6 und Omega 3 im Serum – Fettsäuren, die wichtig für die Spermienentwicklung sind.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Folgen für vier MVZ

Unruhe im MEDI-Verbund nach Entlassung eines Geschäftsführers

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!