FUNDSACHE

Stechmücken im Gleichklang

Veröffentlicht:

Stechmücken kommunizieren mit ihren Geschlechtspartnern über das Fluggeräusch. Treffen sich ein Männchen und ein Weibchen der Art Toxorhynchites brevipalpis im Flug, passen beide ihr Summen an das des anderen an.

Finden sich hingegen zwei Individuen gleichen Geschlechts, verändern diese die Frequenz ihres Flügelschlages, so daß ihre Summtöne stark voneinander abweichen, haben die Briten Gabriella Gibson von der Universität von Greenwich und Ian Russell von der Universität von Sussex herausgefunden ("Current Biology", 16, 2006, 1311).

In ihrer Studie untersuchten sie die Summgeräusche von fliegenden Pärchen der Mücken und entdeckten dabei die Anpassung der Summgeräusche. Manchmal stimmten die Fluggeräusche der beiden Tiere letztlich sogar völlig überein. So finden die Stechmücken mit Kommunikation über die Fluggeräusche vor der Paarung Individuen des anderen Geschlechts. (ddp.vwd)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen