"Stoppt Gewalt gegen Kinder"

DRESDEN (dür). Eine neue Aktion soll in Sachsen dazu beitragen, Fälle von Gewalt und Vernachlässigung von Kindern künftig zu verhindern.

Veröffentlicht:
Kinderschutz ist das Ziel einer Plakataktion in Sachsen.

Kinderschutz ist das Ziel einer Plakataktion in Sachsen.

© Foto: Sozialministerium

"Sie achten auf Ihr Auto und Ihren Hund. Und auf die Nachbarskinder?" - solche provokanten Fragen von Plakatwänden herab, verbunden mit der Aufforderung "Stoppt Gewalt gegen Kinder!", sollen in Sachsen die Menschen sensibilisieren, genauer bei Kindern in ihrem unmittelbaren Umfeld hinzuschauen. Im Lauf des Jahres wird die Plakataktion noch um Postkarten und Zeitungsanzeigen ergänzt, kündigte Gesundheitsministerin Helma Orosz beim Start der Öffentlichkeitskampagne an. Damit sei jedoch nicht beabsichtigt, zur Denunziation aufzurufen, betonte sie.

Es gehe vielmehr darum, bei Kindeswohlgefährdungen nicht wegzuschauen und Wege aufzuzeigen, was der Einzelne tun kann, wenn es in der eigenen Umgebung Hinweise auf Gewalt gegen Kinder gibt, so die Gesundheitsministerin. Kinderschutz "ist ein Anliegen, das nicht nur Aufgabe der staatlichen Gemeinschaft ist, sondern jeden von uns angeht", appellierte Orosz. Ihr Ministerium ist zusammen mit vielen Partnern derzeit dabei, ein dichteres und qualifiziertes Netzwerk für den Schutz von Kindern vor Misshandlung und Gewalt zu knüpfen.

Gleichzeitig mit dem Start der Plakataktion schaltete sie den Internetauftritt "Netzwerke für Kinderschutz Sachsen" frei. Auf der Website können sich professionelle Helfer und auch Laien über die Landesprojekte informieren.

www.netzwerke-fuer-kinderschutz-sachsen.de/ und www.nfksachsen.de

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag