Highlights 2003

Strafanzeige gegen Dr. Mechthild Bach

Veröffentlicht:

Hannover, im Mai 2003. In Hannover stellt die AOK Strafanzeige gegen die Internistin Mechthild Bach.

Sie soll zwischen Dezember 2001 und Mai 2003 Patienten in einer Belegklinik in Hannover durch überhöhte Gaben von Diazepam und Morphium getötet haben.

Zwei Monate später wird ihr die Approbation entzogen. Für die Ärztin beginnen lange Jahre juristischer Auseinandersetzungen. Im Juli 2005 erhebt die Staatsanwaltschaft Anklage wegen achtfachen Totschlags.

Mehrere Gutachten und Gegengutachten kommen zu völlig unterschiedlichen Einschätzungen, ob die Ärztin sich schuldig gemacht oder nicht.

Nachdem im Januar 2011 das Gericht in einer vorläufigen Einschätzung erklärt, dass in zwei der 13 zu verhandelnden Todesfälle auch eine Verurteilung wegen Mordes in Frage kommt, nimmt sich die 61 Jahre alte Ärztin das Leben.

Ihr Newsletter zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Glasglobus und Stethoskop, eingebettet in grünes Laub, als Symbol für Umweltgesundheit und ökologisch-medizinisches Bewusstsein

© AspctStyle / Generiert mit KI / stock.adobe.com

Klimawandel und Gesundheitswesen

Klimaschutz und Gesundheit: Herausforderungen und Lösungen

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein MRT verbraucht viel Energie, auch die Datenspeicherung ist energieintensiv.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

Klimawandel und Gesundheitswesen

Forderungen nach Verhaltensänderungen und Verhältnisprävention

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

© Frankfurter Forum für gesellschafts- und gesundheitspolitische Grundsatzfragen e. V.

Das Frankfurter Forum stellt sich vor

Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Impfung gegen Gelbfieber: Ist eine Auffrischung nötig?

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung