Streit um Einschreib-Chaos an Unis eskaliert

BERLIN (dpa). Der Streit um die Studienzulassung in Numerus-clausus-Fächern geht weiter. Die Hochschulrektorenkonferenz wies jede Schuld an Zeitverzögerungen bei der Entwicklung eines computergesteuerten Service-Verfahrens zurück.

Veröffentlicht:

Damit sollen bei Studienbewerbungen von Abiturienten an gleich mehreren Hochschulorten mit Hilfe eines Datenabgleichs Doppeleinschreibungen verhindert werden. Die Zentralstelle für die Vergabe von Studienplätzen (ZVS) habe "das von ihr selbst vorgelegte Übergangsverfahren nicht fristgerecht umsetzen können", sagte HRK-Präsidentin Margret Wintermantel. Die Doppeleinschreibungen führen seit Jahren dazu, dass 10 bis 15 Prozent der Studienplätze ausgerechnet in begehrten Mangelfächern unbesetzt bleiben.

Ein Sprecher der ZVS in Dortmund wies die Angaben der HRK als falsch zurück. Seit Jahren gibt es Klagen über ein Einschreib-Chaos an den Hochschulen. Die Vorsitzende des Bundestags-Bildungsausschusses, Ulla Burchardt (SPD), hat eine einheitliche Regelung durch den Bund gefordert. Ein Sprecher von Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) sagte, man befinde sich "in der Schlussphase der Vorbereitungen für eine Neuordnung".

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Der weite Weg zur "Bildungsrepublik"

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie