FUNDSACHE

Stricken - eine Gefahr für Patienten?

Veröffentlicht:

Es soll beruhigen und Zeit vertreiben: Stricken. Doch ein englisches Krankenhaus sieht vor allem die Gefahr des wolligen Vergnügens. Es hat Stricknadeln verbannt, weil es zu Verletzungen kommen könnte, berichteten britische Zeitungen.

Im Warteraum der Klinik in der nordwestenglischen Grafschaft Cheshire, wo bisher immer ein Strickkorb bereitstand, müssen Patienten künftig nach den Utensilien fragen. Das Krankenhaus in der Ortschaft Congleton wolle eine "sichere Umgebung" schaffen und verhindern, dass sich Menschen mit den Nadeln verletzen.

Nun formiert sich Widerstand. Der Bann sei "sinnlos" und "deprimierend für Patienten", sagte etwa der Vorsitzende des Verbandes der Krankenhaus-Freunde. Und der Parlamentsabgeordnete David Davies kritisierte die Maßnahme als realitätsfern: "Wenn ich künftig einen gefährlichen Extremsport ausüben will, stricke ich." (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Tag der Patientensicherheit

Von Fehlern anderer lernen: Wie Praxisteams ihre Sicherheitskultur stärken

Lesetipps