Studie über das Beziehungsleben der Deutschen

Veröffentlicht:

MANNHEIM (dpa). Mit einer groß angelegten Langzeitstudie zu Partnerschaften und Familienleben wollen Soziologen erstmals verlässliche Daten über das Beziehungsleben der Deutschen sammeln.Über einen Zeitraum von 14 Jahren werden zu diesem Zweck bundesweit etwa 12 000 Menschen befragt.

"Es gibt verschiedene Trends, die erklärungsbedürftig sind", sagte Josef Brüderl vom Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (MZES) in einem Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur dpa. "Durch die langfristige und wiederholte Befragung werden wir Ursache und Wirkung unterscheiden können", sagte der Forscher.

Im Mittelpunkt der Befragung stehen laut Brüderl in erster Linie die Bereiche Partnerschaft, Trennung und Scheidung, Geburten und die Beziehung zur älteren Generation.

Ende des kommenden Jahres sollen erste Ergebnisse vorliegen, kündigte Brüderl an.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wenig Wissen über Cortisol und Schilddrüsenhormone

Umfrage: Junge Frauen wollen mehr über Hormone wissen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?