Südafrikaner erhalten Spenden für Tsunami-Opfer

Veröffentlicht:

DURBAN (dpa). In Südafrika sollen für die Opfer der Tsunami-Flutkatastrophe gesammelte Spenden für die Armen im eigenen Land umgeleitet werden. 80 der 120 Tonnen Nothilfe, die in der Provinz KwaZulu-Natal gesammelt worden sei, liegen noch immer am Flughafen Durban.

Heute sollen die Spender daher entscheiden, was mit der Hilfe passieren soll, erklärte gestern ein Sprecher der südafrikanischen Flughafen-Gesellschaft ACSA. Viele Spenden seien in der Zwischenzeit schon abgelehnt worden. Nach Berichten über Diebstahl sei nun ein Wachtposten angestellt worden.

Bei den Spenden handelt es sich überwiegend um Nahrungsmittel von großen Unternehmen, aber auch Sachspenden.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„Unzureichende Ermittlungen“

Arzt von Mordvorwurf freigesprochen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?