Fundsache

Tanzbären unter Tieren gibt es nicht

Veröffentlicht:

Ein tanzender Kakadu auf dem Video-Portal "YouTube" hat US-Wissenschaftler zu einer Studie animiert, die klären sollte, ob Tiere ein Rhythmusgefühl haben. "Snowball" heißt der kleine weiße Vogel, der sagenhafte zwei Millionen Mal aufgerufen worden ist, wie die britische Zeitung "The Sun" berichtet.

Eine erste Untersuchung von Dr. Aniruddh Patel und seinem Team am Neurosciences Institute in San Diego ergab, dass der Kakadu die Bewegungen nicht bloß nachahmte, sondern tatsächlich den Takt der Musik aufnahm. Am liebsten tanzt er zu Songs von den "Backstreet Boys".

Die Wissenschaftler analysierten 1000 weitere Videos mit tanzenden Tieren. Ergebnis: 14 Papageien-Arten empfinden den Rhythmus von Musik, zudem eine Elefanten-Art. Aber weder Hunde, Katzen noch Schimpansen können tanzen -  womit das Dschungelbuch widerlegt wäre. (Smi)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EEG-Datenauswertung

Reisekrankheit: Die richtige Musik kann helfen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

EEG-Datenauswertung

Reisekrankheit: Die richtige Musik kann helfen

Lesetipps
Profilansicht eines Mannes in das die Anatomie der Nase, nasennebenhöhlen und des Mundes und Rachens eingezeichnet sind.

© svetazi / stock.adobe.com

Dreiarmige Interventionsstudie

Sinus-Operation lohnt sich offenbar bei chronischer Rhinosinusitis

Ein Vorteil der Lebendspende ist, dass man sie schon vor Beginn der Dialyse machen darf.

© picsfive / stock.adobe.com

Interview zu Lebendnierenspenden

Beratungsfall Organspende: Warum Hausärzte hier besonders gefragt sind