Fundsache

Tonnenschwere Hochzeitsgeschenke

Veröffentlicht:

Andere Länder, andere Sitten - das musste ein Staatsangehöriger aus dem Nahen Osten nun auf der Bundesautobahn 5 erleben.

Voller Vorfreude auf eine in Tunesien anstehende Hochzeit hatte er seinen Kleintransporter mit allem beladen, was eine orientalische Hausfrau für ihren Haushalt braucht.

Wenig Gefallen fand das Ansinnen indes bei der deutschen Autobahnpolizei. Von einer Streife der Autobahnpolizeidirektion im baden-württembergischen Umkirchen gestoppt, ergab eine Verwiegung ein unzulässiges Gesamtgewicht von 4790 Kilogramm, wie Mirko Steffl, Pressesprecher der Polizeidirektion Freiburg, auf Nachfrage der "Ärzte Zeitung" erläuterte.

Der Fahrer musste sich von einem Großteil seiner Hochzeitsgeschenke trennen - zumindest vorübergehend. Es sei ausgemacht, dass er sie abhole - ob das rechtzeitig zur Hochzeit gelingt? (maw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wenig Wissen über Cortisol und Schilddrüsenhormone

Umfrage: Junge Frauen wollen mehr über Hormone wissen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Nahaufnahme einer Ärztin, die einer Patientin ein Rezept ausstellt.

© Kzenon / stock.adobe.com

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt