Transgene Schweine für mehr Spenderorgane

NEU-ISENBURG (eb). Transgene Schweine sollen künftig den Spenderorganmangel überwinden helfen.

Veröffentlicht:

Mit ihrer Hilfe wollen Wissenschaftler die Immunreaktion gegen fremdes Gewebe besser verstehen und letztlich unterdrücken, wie die Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München mitgeteilt hat.

Ein Ziel des mit 13 Millionen Euro geförderten Projektes ist es, neue transgene Schweinelinien zu entwickeln.

Bei ihnen sind bestimmte Gene in den Zellen blockiert und funktionelle Abschriften, die Eiweiße, stammen von menschlichen Genen, die keine Abstoßung hervorrufen und besser verträglich sind.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung