UN-Vertreter fordern Schutz der Weltmeere

Veröffentlicht:

BONN (dpa). Die Internationale Naturschutzunion (IUCN) hat an die Vertreter der Bonner UN-Konferenz appelliert, mehr für den Schutz der Weltmeere zu tun.

Es sei nie dringlicher gewesen, die Nutzung der Ozeane besser zu regeln. Immer mehr Meeres-Lebewesen seien vom Aussterben bedroht. Außerdem seien viele Meeres-Lebensräume gefährdet. Nötig seien "handfeste Ergebnisse, nicht nur schöne Worte", sagte IUCN-Generaldirektorin Julia Marton-Lefèvre gestern in Bonn.

Auf der Naturschutzkonferenz sollen Auswahlkriterien für schutzbedürftige Gebiete vereinbart werden. Dies reiche aber nicht, sagte Marton-Lefèvre. "Die Regierungen müssen sich jetzt endlich für bestimmte Gebiete entscheiden und dann zusammen an ihrem Schutz arbeiten." Die biologische Vielfalt auf Hoher See sei an einem kritischen Punkt, so Marton-Lefèvre. Wichtig seien Pläne, um den Verlust der biologischen Vielfalt bis 2010 zu reduzieren.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung