Nahrungsergänzungsmittel

Uni Bonn sucht Probanden für Ernährungsstudie

Veröffentlicht:

Bonn. Für eine Studie zum Einfluss von Nahrungsergänzungsmitteln auf den Körper suchen Forscher der Uni Bonn noch Probanden.

Die Teilnehmer werden zufällig einer Test- oder Kontroll-Gruppe zugeordnet und erhalten entweder für sieben Wochen ein Nahrungsergänzungsmittel oder Placebo, teilt die Uni Bonn mit. Einmal vor und nach Gabe des Nahrungsergänzungsmittels werden die Teilnehmer ins Life & Brain Institut auf den Venusberg in Bonn eingeladen.

Zu den Terminen bringen die Probanden Stuhlproben mit, bekommen Blut abgenommen, füllen Fragebögen aus und nehmen an Aufgaben im MRT teil. Im MRT wird die Gehirnaktivität während verschiedener Entscheidungen aufgezeichnet. Die Ergebnisse der Studie sollen das Verständnis von Ernährungsprozessen erweitern.

Gesucht werden gesunde Männer, die nicht rauchen. Ihr Alter soll zwischen 30 und 60 Jahren und ihr BMI zwischen 25 und 30 betragen. Zudem sollten sie sich nicht vegetarisch oder vegan ernähren und keine Einschränkungen in ihrer Ernährung haben, zum Beispiel aufgrund einer Diät oder von Diabetes sowie Allergien.

Die Teilnahme umfasst ein rund zweistündiges Informationstreffen, zwei etwa sechsstündige Studientermine sowie das Führen eines Ernährungstagebuchs während der siebenwöchigen Einnahme des Nahrungsergänzungsmittels und wird bei erfolgreichem Abschluss mit einer Aufwandsentschädigung von 200 Euro vergütet, heißt es in der Mitteilung der Uni. (eb)

Weitere Infos und Anmeldung unter Ernaehrung.Studie@uni-bonn.de

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Habemus GKV-Finanzloch – und nun, Michael Hubmann?

Glosse

Die Duftmarke: Auf Diät gesetzt

Nachwuchs in der Allgemeinmedizin

Ein Netzwerk für die künftige Hausärztin Antpöhler

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Symptome und strukturelle Veränderungen

Forscher stellen neues COPD-Diagnoseschema vor

Lesetipps
Eine Frau, die unter Reisediarrhö leidet, sitzt auf der Toilette.

© Goffkein / stock.adobe.com

Reisemedizin

Reisediarrhö: Expertin rät von Stand-by-Antibiotika ab