Personalie

Uni Magdeburg: Professor Martin Durisin neuer Direktor der HNO-Klinik

Unter Martin Dursins Leitung erlangte die Magdeburger Klinik Ende vergangenen Jahres das Erstzertifikat für ihr Cochlea-Implantat-Zentrum. Jetzt wird er Direktor der HNO-Klinik.

Veröffentlicht:
Prof. Dr. med. Martin Durisin, neuer Direktor der Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde in Magdeburg

Prof. Dr. med. Martin Durisin, neuer Direktor der Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde in Magdeburg

© Sarah Kossmann/Universitätsmedizin Magdeburg

Magdeburg. Ab 1. April ist Professor Martin Durisin Direktor der HNO-Klinik an der Uni Magdeburg. Dem 48-Jährigen oblag die kommissarische Leitung der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde sowie Kopf- und Halschirurgie bereits seit November 2022. Seither verantwortete er hier auch die Bereiche Krankenversorgung, Forschung und Lehre. Der Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde war zuvor stellvertretender Klinikdirektor und leitender Oberarzt an der Medizinischen Hochschule Hannover.

Unter Dursins Leitung erlangte die Magdeburger Klinik Ende vergangenen Jahres das Erstzertifkat für ihr Cochlea-Implantat-Zentrum. Seine Forschungen auf diesem Gebiet zielen darauf ab, Ursachen für schlechtes Hören mit Cochlea-Implantaten zu ergründen. Auditorische Neuroprothetik und die chronische Entzündung als Kern immunologisch getriebener Krankheitsbilder gehören zu weiteren Forschungsschwerpunkten des Spezialisten in den Bereichen Kopf-Hals-Tumorchirurgie, plastisch-rekonstruktive Chirurgie und Trachealchirurgie mit den Zusatzbezeichnungen in Allergologie und Plastischer Chirurgie. (zie)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Vertreterversammlung

Nadine Waldburg wird 2026 neue Vize-Vorständin der KV Sachsen-Anhalt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag