Unterstützung für Kinderhospiz Sonnenhof

Eine Aktion beim Deutschen Schmerzkongress machte es möglich: Das Berliner Kinderhospiz Sonnenhof hat jetzt einen Spendenscheck erhalten.

Veröffentlicht:

BERLIN/AACHEN (eb). Der Sonnenhof ist ein Ort für Familien mit unheilbar kranken Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. In einer ruhig gelegenen und grünen Wohngegend in Berlin-Niederschönhausen gelegen, bietet die Einrichtung zwölf schwerstkranken jungen Menschen zwischen Null und 35 Jahren einen Platz zum Wohnen und Wohlfühlen.

Eine Gruppe von betroffenen Eltern gründete 1983 in Berlin den Verein Kinderhilfe - Hilfe für leukämie- und tumorkranke Kinder e.V., aus dem 1996 die Björn Schulz Stiftung hervorging. Sie ist benannt nach einem kleinen Jungen, der mit fast acht Jahren an Leukämie gestorben ist. Die Stiftung steht Familien mit schwerst- und unheilbar kranken Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zur Seite, und sie betreibt auch das Kinderhospiz Sonnenhof. Zu dieser Anlage gehören zum Beispiel ein Bewegungsbad und ein Streichelzoo.

Das Unternehmen Grünenthal hat jetzt einen Spendenscheck in Höhe von 3000 Euro an den Sonnenhof übergeben. Am Stand von Grünenthal waren beim Deutschen Schmerzkongress im Oktober in Berlin T-Shirts verkauft worden. Gegen eine Schutzgebühr von fünf Euro wurde ein Poloshirt mit dem Brandenburger Tor abgegeben und auch auf Wunsch mit Namen bestickt. Am Ende kamen 3000 Euro für den guten Zweck zusammen.

"Mit seiner Unterstützung leistet Grünenthal einen echten Beitrag dazu, die Lebensqualität unserer Gäste zu verbessern", sagte Dr. Kerstin Lieber, ärztliche Betreuerin im Sonnenhof.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung