Fundsache

Vergessen? Diese Ausrede zählt nicht!

Veröffentlicht:

In Los Angeles lebt ein Mann, der sich an nahezu jedes Erlebnis seit seiner Kindheit erinnern kann. Bob Petrella gilt als weltweit vierter Mensch mit hyperthymestischem Syndrom. Der 58-jährige TV-Produzent entdeckte seine Fähigkeit in der Grundschule, als er jeden Test bestand, ohne dafür zu lernen.

"Ich hatte schon immer dieses verblüffende Gedächtnis, damit angeben wollte ich aber nie", so Petrella. 2008 nahm er an einer Studie der University of California teil. Ärzte diagnostizierten bei ihm das hyperthymestische Syndrom, eine extrem starke Ausprägung des episodischen Gedächtnisses. Jenes Phänomen beschrieben Hirnforscher erstmals 2006 bei der US-Schriftstellerin Jill Price.

"Am besten erinnere ich mich an Dinge, die mich interessieren", sagt Petrella. "Das können Sportereignisse, historische oder politische Daten sein." (Smi)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gegen Überdosierung und Infektionen

Injizierbare Drogen: Wie sich der „harm" reduzieren lässt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Konsensus-Statement des ACC

Appell: Kardiologen sollen sich dem Abnehmen annehmen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wo hakt es am meisten zwischen Pflege und Arztpraxen, Frau Schülke?

Lesetipps
Arzt mit Geldscheinen und Tabletten

© Bilderbox / CHROMORANGE / picture alliance

Arztgehälter

Angestellte Ärzte in Praxen verdienen besser auf dem Land

Darmkrebs-Screening beim Benutzen einer öffentlichen Toilette

© Alexander / stock.adobe.com

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung