Verletzungen deuten auf Einsatz von Streubomben hin

FRANKFURT/MAIN (Smi). Die Anhänger des libyschen Diktators Gaddafi setzen im Kampf um Misrata offenbar auch Streubomben ein. Entsprechende Berichte der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch wurden jetzt durch Aussagen eines Klinikverwalters gestützt.

Veröffentlicht:

Khaled Abu Falgha vom Krankenhaus in Misrata sagte, dass die schwerwiegenden Verletzungen jüngst eingelieferter Patienten auf den Einsatz der international geächteten Streubomben hinwiesen. Bei vielen Patienten müssten Gliedmaßen amputiert werden.

Seit Beginn der Kämpfe seien in Misrata 1000 Menschen getötet und 3000 verletzt worden. Vier von fünf Opfern seien Zivilisten. Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen (MSF) hat 99 Menschen aus Misrata nach Zarzis in Tunesien evakuiert.

"Die Krankenhäuser in Misrata müssen ihre Patienten ohne abgeschlossene Behandlung entlassen, um neue Verwundete aufzunehmen", berichtete Dr. Morten Rostrup von MSF. "Viele Verletzte können medizinische Einrichtungen nicht erreichen, ohne erneut ihr Leben zu riskieren."

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Krankenhausgesellschaft verurteilt

Eine Million Euro Schmerzensgeld für schwere Behandlungsfehler

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Langzeitkohorte

Arzneimittel-Fehlverordnungen steigern wohl Sterblichkeit im Alter

Lesetipps
Das Wasser eines Aquariums kann mit ungewöhnlichen Erregern besiedelt sein. Dass dies der Grund für die chronische Wunde eines Patienten war, wurde erst klar, als der Patient von seinem Hobby berichtete.

© Mircea Costina / stock.adobe.com

Kasuistik

Die Dermatitis, die aus dem Wasser kam

Stethoskop auf Geldmünzen

© oppoh / stock.adobe.com / Generated by AI

EBM-Abrechnung 2026

Vorhaltepauschale 2.0: Bei 10 Kriterien ist für jeden was dabei

Patientin mit Gichtproblemen an ihren Händen und ihren Fingern.

© doucefleur / stock.adobe.com

S3-Leitlinie

Gicht: Das ist bei der medikamentösen Harnsäuresenkung wichtig