TIPP DES TAGES

Verschleierten Frauen fehlt oft Vitamin D

Veröffentlicht:

Verschleierte Frauen finden immer öfter auch den Weg in deutsche Hausarztpraxen. Dabei lohnt sich ein Blick auf die Vitamin-D-Spiegel im Blut, betont Dr. Carl-Joachim Mellinghoff aus Lindau (MMW 2011; 20: 5). Er hat bereits bei mehreren Muslima einen schweren Vitamin-D-Mangel festgestellt. So zum Beispiel bei einer 26-Jährigen, die sich bei ihm mit Schmerzen im linken Sprunggelenk und Mittelfußbereich sowie in beiden Handgelenken vorgestellt hatte. Nach Feststellung des Vitaminmangels (25-OH-Vitamin D3: 6,1 ng/ml) besserte eine Substitution die Gelenkbeschwerden. Die Patientin habe sich erst nach ihrer Hochzeit vor drei Jahren komplett verhüllt. Vorher habe sie nach eigenen Angaben nie unter Gelenkbeschwerden gelitten.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung