Sachsen

Versorgung von Flüchtlingen neu organisiert

Veröffentlicht:

DRESDEN. Sachsen will künftig in all seinen Großstädten die Erstuntersuchung für Flüchtlinge gewährleisten.

So soll ab Oktober eine entsprechende Stelle am St.-Georg-Krankenhaus in Leipzig eingerichtet werden, sagte Sozialministerin Barbara Klepsch (CDU). Bis vor kurzem waren nur Untersuchungen in Chemnitz möglich, seit September werden auch Erstuntersuchungen in der Zeltstadt in Dresden vorgenommen.

Derzeit leben rund 6000 Flüchtlinge in Sachsen, die noch keine Erstuntersuchung erhalten haben. Außerdem sollen in Leipzig und in Chemnitz Flüchtlingsambulanzen für eine medizinische Regelversorgung nach dem Vorbild der kürzlich in Dresden eingerichteten Praxis entstehen.

Dort betreibt die KV Sachsen seit Mitte September eine Ambulanz mit einer fest angestellten Ärztin und Dolmetschern. In den derzeit 33 Erstaufnahmeeinrichtungen sind zudem auch Impfsprechstunden geplant. (lup)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus