Eurostat

Viele Teenie-Mütter im Osten Europas

Veröffentlicht:

LUXEMBURG. Mehr als jede zehnte Mutter in Rumänien und Bulgarien ist bei ihrer ersten Geburt im Teenager-Alter. Das geht aus Zahlen zum Jahr 2015 hervor, die die EU-Statistikbehörde Eurostat am Dienstag in Luxemburg veröffentlichte. In der Teenie-Mutter-Statistik folgen Ungarn, die Slowakei, Lettland, Großbritannien und Litauen.

Deutschland liegt mit einem Anteil von drei Prozent unter dem EU-Schnitt von vier Prozent. Im Durchschnitt bringen Mütter in der Europäischen Union mit 29 Jahren ihr erstes Kind zur Welt.

Die wenigsten Geburten von Unter-20-Jährigen meldeten Italien, die Niederlande, Slowenien, Dänemark und Schweden. Dort liegt ihr Anteil bei weniger als 2 Prozent der Erstgeburten.

Ebenso häufig wie Teenager bringen der Auswertung zufolge Frauen über 40 ein Kind zur Welt – ihr Anteil liegt EU-weit bei vier Prozent. Insbesondere in Italien (8 Prozent), Spanien (7,4 Prozent) und Griechenland (5,5 Prozent) kommt dies vergleichsweise häufig vor. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mikrovaskuläre Dysfunktion

Was ein Belastungs-EKG bei Angina-pectoris-Verdacht bringt

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern

Lesetipps
Frau zeigt ihre Gewichtsabnahme, indem sie eine übergroße Hose hochhält.

© Liubomir / stock.adobe.com

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

Anamotische Darstellung der Wadenmuskulatur

© Sanchai / stock.adobe.com

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz