Fundsache

Violine gewinnt gegen Klingelton

Veröffentlicht:

Andächtig lauscht das Auditorium dem Solisten, als sich plötzlich der Jingle eines Handys in die Sphärenklänge schleicht. Worüber sich andere Musiker maßlos ärgern, spielte der slowakischer Violinist Lukáš Kmit souverän zurück.

Kmit gab in der jüdisch-orthodoxen Synagoge in Prseov Kostproben seiner Kunst. Ausgerechnet während einer leisen Passage erklingt der Nokia-Klingelton. Der Musiker stockt und wendet sich dem Störenfried zu, in diesem Moment ertönt der Jingle noch einmal, nur lauter.

Wie in einem Video-Clip zu sehen, setzt Kmit den Bogen an und spielt den Jingle nach, einmal, zweimal, variiert die Melodie und kehrt zum Ausgangspunkt zurück.

Das Publikum spendet begeistert Applaus. Die Szene, die ein Zuhörer gefilmt hat, entwickelt sich zu einem YouTube-Hit. (Smi)

www.youtube.com/watch?v=O4nkJ-tB29U

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus