Fundsache

Violine gewinnt gegen Klingelton

Veröffentlicht:

Andächtig lauscht das Auditorium dem Solisten, als sich plötzlich der Jingle eines Handys in die Sphärenklänge schleicht. Worüber sich andere Musiker maßlos ärgern, spielte der slowakischer Violinist Lukáš Kmit souverän zurück.

Kmit gab in der jüdisch-orthodoxen Synagoge in Prseov Kostproben seiner Kunst. Ausgerechnet während einer leisen Passage erklingt der Nokia-Klingelton. Der Musiker stockt und wendet sich dem Störenfried zu, in diesem Moment ertönt der Jingle noch einmal, nur lauter.

Wie in einem Video-Clip zu sehen, setzt Kmit den Bogen an und spielt den Jingle nach, einmal, zweimal, variiert die Melodie und kehrt zum Ausgangspunkt zurück.

Das Publikum spendet begeistert Applaus. Die Szene, die ein Zuhörer gefilmt hat, entwickelt sich zu einem YouTube-Hit. (Smi)

www.youtube.com/watch?v=O4nkJ-tB29U

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zahlen der Gesetzlichen Unfallversicherung

Berufskrankheiten: Der Corona-Peak schwindet allmählich

Kontroverse

Breite öffentliche Kritik an DGN-Statement zu ME/CFS

Mehr Muskeltraining nötig

Gesundheitsreport: Menschen in Deutschland sitzen sich krank

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?

Lesetipps
Ein Arzt untersucht die Carotis eines Patienten mittels Ultraschall.

© rh2010 / stock.adobe.com

Zurückhaltung ist Trumpf

Carotisstenose: Wer braucht wirklich eine Operation?

Ein Röntgenbild, das einen Zweikammer-Permanent-Herzschrittmacher (PPM) in der linken Brust im Katheterlabor zeigt.

© MdBabul / stock.adobe.com

Hypertonie

Wenn der Herzschrittmacher zum Blutdrucksenker wird