WM und EM

Wann die DFB-Elf enttäuscht hat

Deutschland ist bei der Fußball-WM in Russland ausgeschieden – doch Enttäuschungen gab's auch schon bei anderen Welt- und Europameisterschaften.

Veröffentlicht:

WM 1978: Die deutsche Mannschaft unterliegt mit 2:3 gegen Österreich und scheitert damit in der Zwischenrunde des Turniers in Argentinien. Die Partie geht als "Schmach von Cordoba" in die deutsche Fußball-Geschichte ein.

EM 1984: Die deutsche Elf tritt nach dem Erfolg 1980 in Italien als Titelverteidiger in Spanien an. Sie scheidet in der Vorrunde aus. Trainer Jupp Derwall geht, Teamchef Franz Beckenbauer übernimmt.

WM 1994: Das Team von Bundestrainer Berti Vogts will in den USA den vier Jahre zuvorgewonnenen Titel verteidigen und scheitert im Viertelfinale an Bulgarien (1:2).

WM 1998: Im Viertelfinale ist Endstation. Gegen Kroatien unterliegt das Vogts-Team in Frankreich mit 0:3. Einige Wochen später tritt der Bundestrainer zurück.

EM 2000: Deutschland übersteht bei der EM die Vorrunde nicht und wird Gruppenletzter. Nach dem Turnier folgt Rudi Völler als Teamchef auf Bundestrainer Erich Ribbeck.

EM 2004: Auch in Portugal kommt die deutsche Mannschaft nicht über die Vorrunde hinaus. Völler tritt zurück. (dpa)

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kritische Versorgungslage

Patienten mit Depressionen: Was Hausärzte tun können

Lesetipps
 Dr. Günther Egidi (links) und Dr. Bernardo Mertes (rechts)

© Michaela Illian

Diabetes-Therapie

Der ewige Kampf zwischen Humaninsulinen und Insulinanaloga

eine ältere Dame sitzt einer Ärztin gegenüber.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Umfrage aus Deutschland

Wie Hausärzte mit der Anfrage nach Suizidassistenz umgehen