"Was ist dir denn über die Leber gelaufen?"

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (Smi). Das Hospital St. Georg und die Eichwaldklinik liegen in unmittelbarer Nachbarschaft zueinander. Während die eine auf Hightech setzt, sieht es in der anderen aus wie bei der lieben Oma von nebenan. Werden hier Korruption und Kaltschnäuzigkeit zum obersten Prinzip erhoben, setzt man dort auf Ehrlichkeit und liebevoller Zuwendung.

Lange Zeit durften beide Krankenhäuser nebeneinander existieren, doch plötzlich ist wegen leerer Kassen nur noch für eines Platz. Die kalte öffentliche Hand setzt den Klinikchefs die Pistole auf die Brust: Zwei Wochen haben beide Zeit, um mit innovativen Konzepten zu punkten - dann wird sich die Jury für eine der Kliniken entscheiden...

Das ist kein Abbild bundesdeutscher Wirklichkeit, sondern die Ausgangssituation in Carsten Strauchs schwarzer Komödie "Die Aufschneider", die morgen in deutschen Kinos anläuft. Für seinen ersten abendfüllenden Spielfilm konnte der Offenbacher Regisseur bekannte Schauspieler wie Cosma Shiva Hagen und Christoph Maria Herbst gewinnen.

Die "Aufschneider" sitzen vor allem in der Chefetage des High-Tech-Hospitals St. Georg, wo nur jene Mitarbeiter tatenlos herumstehen dürfen, die jung und dynamisch sind und vor allem blendend aussehen. Die Hälfte der Operationen sind hier voll automatisiert, und die andere Hälfte wird von seelenlosen Mitarbeitern vorgenommen, die den Befehlen des Klinikchefs blindlings gehorchen.

Zu "Aufschneidern" werden aber auch die Tranfunsen der Eichwaldklinik, als sie beschließen, ihre Klinik durch fragwürdige Wellness-Angebote aufzupäppeln. Ein Animateur soll’s richten, dessen Sprüche ("Mit Musik und Fröhlichkeit ist die Heilung nicht mehr weit!") und Methoden jedoch nicht bei jedem ankommen.

Der Film "Die Aufschneider" vereinigt satirische und komische Elemente, verzichtet aber auch nicht auf Slapstickeinlagen und Kalauer. Wenn etwa dem Chirurgen während der Operation die Kontaktlinse in die offene Wunde fällt. Oder ein Arzt versehentlich die Spenderleber verzehrt und von seinem Kollegen angeraunzt wird: "Was ist dir denn über die Leber gelaufen?"

Stark ist der Film vor allem da, wo die Schauspieler ihr Potenzial ausschöpfen können. Heraus sticht hier Christoph Maria Herbst als Professor Radwanski, ein fieser, aalglatter Klinikchef, für den Kassenpatienten zu ärgerlichen Bilanz-Faktoren verkommen. Aber auch Regisseur Strauch, der die Rolle des liebenswerten Dr. Wesemann übernimmt, und Cosma Shiva Hagen als Schwester Sylvia können überzeugen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Glasglobus und Stethoskop, eingebettet in grünes Laub, als Symbol für Umweltgesundheit und ökologisch-medizinisches Bewusstsein

© AspctStyle / Generiert mit KI / stock.adobe.com

Klimawandel und Gesundheitswesen

Klimaschutz und Gesundheit: Herausforderungen und Lösungen

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein MRT verbraucht viel Energie, auch die Datenspeicherung ist energieintensiv.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

Klimawandel und Gesundheitswesen

Forderungen nach Verhaltensänderungen und Verhältnisprävention

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

© Frankfurter Forum für gesellschafts- und gesundheitspolitische Grundsatzfragen e. V.

Das Frankfurter Forum stellt sich vor

Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuer Verschlüsselungsalgorithmus in der TI

gematik verlängert Frist für Austausch der E-Arztausweise

Lesetipps
Mit einer eher seltenen Diagnose wurde ein Mann in die Notaufnahme eingeliefert. Die Ursache der Hypoglykämie kam erst durch einen Ultraschall ans Licht.

© Sameer / stock.adobe.com

Kasuistik

Hypoglykämie mit ungewöhnlicher Ursache

Die Glaskuppel zur Notfallreform: Zustimmung und Zweifel

© undrey / stock.adobe.com

Kolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zur Notfallreform: Zustimmung und Zweifel