"Was ist dir denn über die Leber gelaufen?"

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (Smi). Das Hospital St. Georg und die Eichwaldklinik liegen in unmittelbarer Nachbarschaft zueinander. Während die eine auf Hightech setzt, sieht es in der anderen aus wie bei der lieben Oma von nebenan. Werden hier Korruption und Kaltschnäuzigkeit zum obersten Prinzip erhoben, setzt man dort auf Ehrlichkeit und liebevoller Zuwendung.

Lange Zeit durften beide Krankenhäuser nebeneinander existieren, doch plötzlich ist wegen leerer Kassen nur noch für eines Platz. Die kalte öffentliche Hand setzt den Klinikchefs die Pistole auf die Brust: Zwei Wochen haben beide Zeit, um mit innovativen Konzepten zu punkten - dann wird sich die Jury für eine der Kliniken entscheiden...

Das ist kein Abbild bundesdeutscher Wirklichkeit, sondern die Ausgangssituation in Carsten Strauchs schwarzer Komödie "Die Aufschneider", die morgen in deutschen Kinos anläuft. Für seinen ersten abendfüllenden Spielfilm konnte der Offenbacher Regisseur bekannte Schauspieler wie Cosma Shiva Hagen und Christoph Maria Herbst gewinnen.

Die "Aufschneider" sitzen vor allem in der Chefetage des High-Tech-Hospitals St. Georg, wo nur jene Mitarbeiter tatenlos herumstehen dürfen, die jung und dynamisch sind und vor allem blendend aussehen. Die Hälfte der Operationen sind hier voll automatisiert, und die andere Hälfte wird von seelenlosen Mitarbeitern vorgenommen, die den Befehlen des Klinikchefs blindlings gehorchen.

Zu "Aufschneidern" werden aber auch die Tranfunsen der Eichwaldklinik, als sie beschließen, ihre Klinik durch fragwürdige Wellness-Angebote aufzupäppeln. Ein Animateur soll’s richten, dessen Sprüche ("Mit Musik und Fröhlichkeit ist die Heilung nicht mehr weit!") und Methoden jedoch nicht bei jedem ankommen.

Der Film "Die Aufschneider" vereinigt satirische und komische Elemente, verzichtet aber auch nicht auf Slapstickeinlagen und Kalauer. Wenn etwa dem Chirurgen während der Operation die Kontaktlinse in die offene Wunde fällt. Oder ein Arzt versehentlich die Spenderleber verzehrt und von seinem Kollegen angeraunzt wird: "Was ist dir denn über die Leber gelaufen?"

Stark ist der Film vor allem da, wo die Schauspieler ihr Potenzial ausschöpfen können. Heraus sticht hier Christoph Maria Herbst als Professor Radwanski, ein fieser, aalglatter Klinikchef, für den Kassenpatienten zu ärgerlichen Bilanz-Faktoren verkommen. Aber auch Regisseur Strauch, der die Rolle des liebenswerten Dr. Wesemann übernimmt, und Cosma Shiva Hagen als Schwester Sylvia können überzeugen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Reanimationsregister

Bilanz für 2024: Mehr Ersthelfer haben Patienten reanimiert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!