FUNDSACHE

Was wachsame Augen ausmachen

Veröffentlicht:

Wachsame Augen halten Menschen offensichtlich selbst dann zu anständigem Verhalten an, wenn sie auf einem Poster sind.

So floß einer Kaffeekasse, die von Plakataugen bewacht wurde, fast dreimal mehr Geld zu, als wenn darüber nur ein Poster mit Blumen hing, so Forscher um Melissa Bateson von der Universität Newcastle in Großbritannien im Journal "Biology Letters" der Royal Society.

Für ihr Experiment nutzten sie eine bereits seit Jahren existierende Kaffeekasse in einem Pausenraum für knapp 50 Mitarbeiter, die nichts von dem Experiment wußten. Nur das Bildmotiv über der Preisliste wurde wöchentlich geändert: Blumen oder Augen verschiedener Menschen, die den Betrachter direkt anblickten.

Die Forscher zählten jede Woche das Geld in der Kasse und die konsumierten Getränke. Fazit: In Wochen mit den Augen-Postern zahlten die Mitarbeiter durchschnittlich fast dreimal häufiger für ihre Getränke als in Blumen-Wochen. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag