Fundsache

Weihnachtsgefühle im Eselsstall

Veröffentlicht:

Mit einer originellen Idee bringt ein britisches Arztehepaar aus den South Downs in Sussex zahlenden Gästen die wahre Bedeutung von Weihnachten nahe: Es vermietet in der Adventszeit seinen Eselsstall für 12 britische Pfund (14 Euro) pro Person und Nacht; das normalerweise dort residierende Grautier Buggins musste dafür Platz machen.

Die Gäste erwartet ein gemütliches Doppelbett aus Stroh, Gerätschaften für die Zubereitung von Tee und eine Heizung, berichtet die Nachrichtenagentur "Ananova". Für Schäferkleidung und Handtücher wird ein Aufpreis berechnet.

Wem das zu spartanisch ist: In dem Stall gibt es WLANInternetzugang und stimmungsvolle Beleuchtung. Die Einnahmen aus der Geschäftsidee wollen die Gastgeber übrigens für einen guten Zweck spenden: Nachdem eine Tante an Leukämie gestorben ist, soll damit die Krebsforschung unterstützt werden. (eis)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bürokratie vermiest die Stimmung

Zi-Praxis-Panel: Grundstimmung in Praxen leicht verbessert

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Was, wann und wie?

EGFR-mutiertes NSCLC: Was für Diagnostik und Therapie wichtig ist

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?

Lesetipps
Mädchen bei einer Impfung

© SHOTPRIME STUDIO / stock.adobe.com

Tipps fürs Impfgespräch

HPV-Impfung: Mit dieser Fünf-Punkte-Strategie Eltern überzeugen