FUNDSACHE

Weiße Mäuse als Olympia-Vorkoster

Veröffentlicht:

Zum Organisationsteam der Olympischen Spiele 2008 in Peking werden auch weiße Mäuse gehören. Sie sollen als Vorkoster fungieren, um die Athleten aus aller Welt vor Nahrungsmittelvergiftungen zu schützen, meldet BBC online.

Mangelnde Hygiene bei der Handhabung und der Verteilung von Nahrungsmitteln führe in China sehr häufig zu Nahrungsmittelvergiftungen. Deshalb will die Gesundheitsbehörde in Peking die Mäuse Milch, Alkohol, Salat, Reis, Öl und Gewürze testen lassen. Die Nager reagierten schon innerhalb von 17 Stunden auf verdorbene Nahrung, Labortests dauerten viel länger, so die chinesischen Experten.

Alles, was in den Olympia-Küchen vorbereitet wird, bekommen die weißen Mäuse einen Tag, bevor es den Athleten vorgesetzt wird. So könnten verdorbene oder vergiftete Nahrungsmittel rechtzeitig aufgespürt und aus dem Verkehr gezogen werden. Außerdem werden die Küchen 24 Stunden überwacht werden. (ug)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen