Weltfußball-Verband sagt Rassismus den Kampf an

Veröffentlicht:

Diskriminierung und Rassismus soll bei der Fußball-WM in Deutschland keinen Platz erhalten. "Wir werden bei jedem Spiel eine Botschaft gegen Rassismus aussenden", sagte FIFA-Präsident Joseph Blatter.

Eine Einschränkung gilt für Fans von WM-Teams, weil sie zum Teil nicht in getrennten Blöcken, sondern zusammen auf der Tribüne sitzen. So sind sie nur schwer einer Mannschaft zuzurechnen. "Deshalb beschränken wir uns auf die Direktbeteiligten: Spieler, Trainer, Betreuer und Offizielle", sagte FIFA-Sprecher Andreas Herren.

Gemäß Absatz 4 des Artikels 55 können bei diskriminierenden und menschenverachtenden Verhalten von Spielern, Offiziellen oder Zuschauern, das einer Mannschaft zugeordnet werden kann, dem betreffenden Team schon bei einem ersten Vergehen drei Punkte abgezogen werden. Beim zweiten Vergehen werden sechs Zähler aberkannt und bei einem weiteren die Relegation der Mannschaft ausgesprochen.

Bei Verstößen kann der betroffene Verband für zwei Jahre vom internationalen Spielbetrieb ausgeschlossen werden. Weiterhin können Spielsperren und Geldstrafen verhängt werden - bei Offiziellen sogar mindestens 30 000 Schweizer Franken. Clubs können mit der gleichen Summe zur Kasse gebeten werden, wenn Anhänger Transparente mit diskriminierenden Aufschriften zeigen. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag