Welthungerhilfe will mehr Geld für Landwirtschaft

BERLIN (dpa). Angesichts 850 Millionen unterernährter Menschen und hoher Lebensmittelpreise fordert die Deutsche Welthungerhilfe deutlich mehr Geld für die Landwirtschaft in Entwicklungsländern.

Veröffentlicht:

"Wir haben den von der internationalen Gemeinschaft angekündigten Wechsel in der Förderung schon im letzten Jahr vorgemacht", sagte die Vorsitzende der Hilfsorganisation, Ingeborg Schäuble, am Montag bei der Vorstellung des Jahresberichts 2007.

Im vergangenen Jahr standen der Organisation 135,5 Millionen Euro zur Verfügung, 50 Millionen flossen davon in ländliche Entwicklung. Erstmals seit Gründung der Welthungerhilfe im Jahr 1962 wurden 2007 zwei Mitarbeiter ermordet, beide in Nordafghanistan.

"Die Hungerkrise ist Folge einer jahrelangen Vernachlässigung der Landwirtschaft und der ländlichen Räume in Entwicklungsländern", sagte Generalsekretär Hans-Joachim Preuß. So seien von der gesamten Entwicklungshilfe der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung vor 25 Jahren 17 Prozent an die dort lebenden Bauern ausgegeben worden, zuletzt waren es nur 3,7 Prozent.

"Mehr Menschen heißt aber mehr Mäuler, die gestopft werden müssen." Laut Experten sind die Gründe für die Krise wechselseitig bedingt: Als ein Preistreiber gilt der hohe Ölpreis, weil sich dadurch Dünger, Maschinen und Transporte verteuern.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wenig Wissen über Cortisol und Schilddrüsenhormone

Umfrage: Junge Frauen wollen mehr über Hormone wissen

Abschreibungspraxis

Wie Praxen den Staats-Turbo für E-Autos nutzen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung